Achtsamkeit für weibliche Führungskräfte
Tanke auf. Bringe Dich ins Gleichgewicht. Erfahre Dich selbstbewusst.
Ein neuer Ansatz der Stressbewältigung
Die TRE® Methode hilft, durch gezielte körperliche Übungen Stress und Ängste abzubauen – und so Unwohlsein, Überreiztheit, Unsicherheit und ein Unter-Strom-Stehen loszuwerden, um zu einem Gefühl der Sicherheit und Gelassenheit zurückzukehren. Achtsamkeit 2.0.
Wie funktioniert die Methode und warum?
Erfolgreiche und leistungsorientierte Menschen, insbesondere in Führungspositionen, leiden besonders häufig unter einem ausgesprochen hohen Stresslevel. Die Krux ist: Wir versuchen lange, diese kräftezehrenden Phasen zu tolerieren.
Wenn Stresssituationen aber zum Dauerzustand werden, macht uns das müde, mürbe und krank – und endet nicht selten in einem inneren Daueralarm, Schlafstörungen und/oder Panikattacken. Der Körper ist ausgebrannt, die Akkus sind leer und der Körper steht trotzdem unter Strom. Gaspedal und Bremse sind gleichzeitig voll durchgedrückt. Das kann auf Dauer nicht gutgehen.
Stress wirkt zermürbend und hat großen Einfluss auf unsere körperliche und psychische Gesundheit, unsere Leistungsfähigkeit, unser Selbstbewusstsein, unser Glücksempfinden, unsere Lebensqualität.
Körperliche Reaktionen auf Stress
Die Reaktionsmechanismen des Körpers auf Stress (Gefahr) sind bei uns allen, sogar bei allen Säugetieren, die gleichen. Es gibt eine klare neuro-physiologische Abfolge: Wir reagieren auf Stress mit Kampf oder Flucht (fight or flight). Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol sorgen dafür, dass sich der Körper anspannt. Er geht in Hab-Acht-Stellung und es wird eine Unmenge an Energie bereitgestellt, um auf diese bei Stress antizipierte 'Gefahr' reagieren zu können - er steht wortwörtlich unter Strom. Dass wir aber eben auch im Stress des Alltags diese instinktiven Gefahrenreaktionen entwickeln, ist uns kaum bewusst. Es reicht dabei, die Nummer unserer Vorgesetzten oder Kollegen auf dem Display zu sehen, die Deadline zur Projektabgabe vorgezogen zu bekommen, die Konflikte der Mitarbeiter bewältigen zu müssen oder am Wochenende an die bevorstehenden Aufgaben zu denken, und los geht’s: Die Muskeln kontrahieren, das Herz beginnt zu pumpen, wir fangen an zu schwitzen – für unseren Körper geht es jetzt biologisch ums Überleben.
Neurogenes Zittern hilft beim Stressabbau
Was wir als gestresste Menschen häufig spüren, ist, dass sogar dann, wenn wir aus so einer Stresssituation herauskommen, wir den Anspannungsmodus nicht unbedingt verlassen. Wir nehmen den Stress des Alltags mit nach Hause, mit in den Urlaub und mit ins Bett. Es werden weiterhin Stresshormone ausgeschüttet, wir sind weiterhin angespannt und wir gehen weiter im Tunnelblick durch die Welt. Wir stecken fest. Kein Wunder also, dass wir zwangsläufig auf der Suche nach neuen Wegen sind, uns zu entspannen und zu beruhigen. Das Ganze wollen wir dennoch mit einem vollen Terminkalender, dem Privat- und Familienleben mit seinen eigenen Anforderungen und natürlich den persönlichen Ambitionen vereinbart wissen.
Eine herausragend wirksame Möglichkeit, den Stress abzubauen und eine gelungene Work-Life-Balance zu erhalten, ist das neurogene Zittern der TRE® Methode.
Die aktive Achtsamkeit - Schüttel den Stress ab
Der Stresspegel im Körper lässt sich mental allein nicht lösen. Wegdenken genauso wie Wegreden funktioniert eben nicht immer. Dem Stress muss auch auf der physiologischen Ebene über das autonome Nervensystem begegnet werden. Die meisten kennen Jon Kabat-Zinn, der der Achtsamkeit einen Namen gab. Dr. David Berceli entwickelte hingegen die Körperarbeit TRE® (Tension and Trauma Releasing Exercises). Die Methode bedient sich des neurogenen Zitterns und löst Stresssymptome und tiefe Muskelanspannungen. Es erfolgt Entspannung durch Bewegung. Bei der Körperarbeit wirkt der von der Natur mitgegebene Zittermechanismus im Körper wie ein Überdruckventil. Akute Stressanspannung und Angst werden wortwörtlich abgeschüttelt. Der Körper kann dadurch Stresshormone reduzieren, Muskelverhärtungen lösen, das Nervensystem entspannen und sich selbst wieder in das natürliche Gleichgewicht, die Homöostase, zurückführen.
Wir können auf einmal wieder besser schlafen. Uns fassen der Arbeitsstress, die Anforderungen im Job und auch Beziehungskonflikte nicht mehr so an. Wir erleben neue Sicherheit, Selbstvertrauen und Selbststeuerung.
Es scheint auf den ersten Blick erst einmal ungewöhnlich, den Körper sozusagen frei zittern zu lassen. Aber das neurogene Zittern hilft uns tatsächlich, einen umfassenden körperlichen Prozess zu starten, um Stress auf tiefster Ebene abzubauen.
Wenn Du also das Gefühl haben solltest, mit Vollgas und Bremse gleichzeitig zu hantieren oder dass vielleicht phasenweise jemand ganz anderes das Steuer übernimmt, kannst Du Deinem Körper helfen, das neurogene Zittern der TRE® Methode wie ein Ventil zu nutzen, um Stress, Panik, Anspannung und das Gefühl, dass alles zu viel ist, abzuschütteln und Dich wieder mit Dir und Deiner Mitte zu verbinden.
Die achtsame Körperarbeit kann in wenigen Sitzungen bei mir erlernt werden und dann selbständig und wirksam eingesetzt werden.
Wähle Deinen Achtsamkeits-Weg

Ich bin Karla Johanna Schaeffer, zertifizierter TRE® Provider und arbeite mit Dir über fünf Wochen hinweg zusammen, um Dir zu zeigen, wie Du Deinen Körper von Anspannung, Unsicherheit, Dauerstress und innerem Alarm befreien kannst. Du lernst mit Achtsamkeit, sicher, souverän und resilient den Anforderungen im Alltag einer Führungskraft begegnen zu können.
Was die achtsame Körperarbeit auszeichnet
Unmittelbar
wirksam
Eine starke Stressladung kann innerhalb weniger Minuten ausgeleitet werden und eine direkte Entspannung und Rückbesinnung zur eigenen Sicherheit, erfolgt.
Außerdem wirkt das kontinuierliche Anwenden der Körperarbeit präventiv, da sich die Stresssymptome und Unsicherheiten nicht mehr so schnell und stark aufbauen und Du prompt gezielt auf Stressanzeichen reagieren kannst.
Ohne großen
Aufwand
Die Körperarbeit kann von überall aus und jederzeit angewendet werden.
Die Einfachheit der Methode und die unmittelbare Erfahrung der Entspannung macht die Körperarbeit so wertvoll. Sie ermöglicht, leicht aus Druck und Unruhe herauszufinden, da Du nicht komplizierten oder nervenaufreibenden Techniken folgen musst, die viel Zeit und Konzentration kosten.
Besonders achtsam :)
Ein verbessertes und geschärftes Körperbewusstsein und Selbstbewusstsein ist Resultat der Körperarbeit. Du lernst, besser auf Dich aufzupassen, achtsamer Deine Empfindungen und Dein Gefühl der Sicherheit wahrzunehmen und stärker und souverän in Deiner Mitte verankert zu sein. Dich wieder mit Deinem Bauchgefühl zu verbinden und auf Deinen Instinkt und Deine Intuition zu vertrauen.
Kontakt
In einem Erstgespräch lernen wir uns kennen und wir unterhalten uns darüber, womit Du zur Sitzung kommst und was Du davon ablegen möchtest. Die Zusammenarbeit findet anschließend Online über Zoom statt.